AUFRUF – Stadtratssitzung vom 22. August 2013
Am nächsten Donnerstag soll der Stadtrat die vom Gemeinderat vorgeschlagenen Leistungsverträge bzw. Verpflichtungskredite für das Photoforum und das Théâtre de la Grenouille bewilligen. Dabei geht es um weit mehr: Bei einer Ablehnung wird der Gemeinderat im Sinne einer Gleichbehandlung alle Leistungsverträge mit den kleinen und mittleren Kulturinstitutionen neu behandeln – dies betrifft insgesamt 25 Organisationen (Liste s. unten). Im Klartext heisst das, dass sehr wahrscheinlich keine zweijährigen und eventuell sogar erst nach der stadträtlichen Budgetdebatte im Oktober und der Budget-Abstimmung Ende November 2013 definitive Leistungsverträge abgeschlossen werden.
Deshalb ist erforderlich, dass alle Betroffenen die ihnen bekannten Stadtratsmitglieder persönlich von den durch den Gemeinderat vorgeschlagenen Leistungsverträgen und Verpflichtungskrediten überzeugen (Argumente hier als PDF herunterladen). Die Stimmung dafür ist gegenwärtig nicht gerade vielversprechend!
Ausserdem ist es wichtig, dass möglichst viel Aktive der betroffenen Institutionen (aber auch Freundinnen und Freunde, Mitglieder, Kulturinteressierte) die Behandlung dieses Stadtratsgeschäfts am kommenden
Donnerstag, 22. August, ab 18 Uhr auf der Tribüne des Bieler Stadtratssaals in der Burg
verfolgen. Mit dieser Präsenz signalisiert die Kulturszene ihr Engagement, ihre Aufmerksamkeit und ihr Anliegen.
Download der Unterlagen zum Weiterleiten:Aufruf (PDF)
Argumentation (PDF)
Liste der 25 kleinen und mittleren Kulturinstitutionen
Photoforum, Théâtre de la Grenouille, Filmpodium, Fototage, FFFH, Pod’Ring, Städtische Musikvereinigung Biel, Rennweg, Sommerakademie, Société philharmonique, Fête de la Musique, Ear We Are, Groovesound pic, À propos, Zauberlaterne, Stiftung Schweizerische Orchesternachwuchsförderung SON, Kunstverein, Visarte, Lokal int, Joyful Noise, Die Literarische, Theater für di Chlyne, Stiftung Robert Walser, Intervalles, Théâtrale de Bienne
Une traduction en français suit rapidement.
Meilleures salutations
Herzliche Grüsse
Der AAOC-Vorstand